Umweltzonen (Zones à Low Émissions - ZFE): 1., 2., 3. und 4. Arrondissement: begrenzter Durchgangsverkehr. Siehe Artikel unten.

Beste Angebote Mehr als 3 Millionen Kunden Buchung mit flexiblen Daten
Beliebte Parkhäuser in Eingeschränkte Verkehrszone (LEZ)
Die nächstgelegenen Parkhäuser
Reservieren Sie einen Parkplatz bei Eingeschränkte Verkehrszone (LEZ)
Die günstigste
Vergleichen Sie die Preise und finden Sie die günstigsten Parkhäuser
Wo kann man in Eingeschränkte Verkehrszone (LEZ) parken?
Mit der Verschärfung der Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität werden Umweltzonen (ZFE) und das Crit’Air-Vignetten-System für Autofahrer in Frankreich unverzichtbar. Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um sicher und sorgenfrei in diesen regulierten Zonen zu fahren.
Vorab:
Diese Maßnahme wird eingeführt, um den Durchgangsverkehr zu vermeiden, das heißt motorisierte Fahrten, die nur das Zentrum durchqueren. Der Zielverkehr (zum Einkaufen, Erledigen von Besorgungen, Besuchen von Angehörigen, etc...) bleibt selbstverständlich erlaubt. Das Gebiet dieser ZFE umfasst seit dem 5. November 2024 die 1., 2., 3. und 4. Arrondissements von Paris und wird 2025 auf weitere Arrondissements ausgeweitet.
1. Was ist eine Umweltzone (ZFE)?
Eine Umweltzone (ZFE) ist ein geografisches Gebiet, in dem der Verkehr basierend auf den Schadstoffemissionen der Fahrzeuge eingeschränkt wird. Ziel ist es, die Luftverschmutzung zu reduzieren, indem die am meisten verschmutzenden Fahrzeuge ausgeschlossen werden.
Wie funktioniert eine ZFE?
Der Verkehr wird durch das Crit’Air-Vignetten-System geregelt.
Fahrzeuge sind je nach ihrer Crit’Air-Kategorie und den von den örtlichen Behörden festgelegten Einschränkungen erlaubt oder verboten.
Diese Einschränkungen werden mit der Zeit immer strenger.
In Paris und Île-de-France
Seit 2019 bilden Paris und das gesamte Gebiet innerhalb der Autobahn A86 eine ZFE. Dies umfasst nicht nur das Stadtgebiet von Paris, sondern auch mehrere umliegende Gemeinden.
2. Was ist das Crit’Air-System?
Die Crit’Air-Vignette ist ein farbiger Aufkleber, der Fahrzeuge basierend auf ihren Schadstoffemissionen klassifiziert. Diese Klassifizierung berücksichtigt:
Die Kraftstoffart (Benzin, Diesel, Elektro usw.).
Die europäische Norm (Euro), die dem Zulassungsjahr des Fahrzeugs entspricht.
Die verschiedenen Crit’Air-Kategorien
Crit’Air 0 (grün): 100 % elektrische oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.
Crit’Air 1 (violett): neuere Benzinfahrzeuge (Euro 5 und 6).
Crit’Air 2 (gelb): neuere Dieselfahrzeuge und ältere Benzinfahrzeuge.
Crit’Air 3 (orange): ältere Dieselfahrzeuge (Euro 4) und noch ältere Benzinfahrzeuge.
Crit’Air 4 (weinrot): Dieselfahrzeuge der Norm Euro 3.
Crit’Air 5 (grau): Dieselfahrzeuge der Norm Euro 2.
Ohne Vignette: sehr alte oder nicht klassifizierte Fahrzeuge.
Wo und wie bekommt man die Crit’Air-Vignette?
Sie kann auf der offiziellen Website certificat-air.gouv.fr bestellt werden.
Die Kosten betragen etwa 4 €.
3. Aktuelle und zukünftige Einschränkungen in der Pariser ZFE (2025)
Seit Juli 2023 dürfen Crit’Air-3-Fahrzeuge an Wochentagen zwischen 8:00 und 20:00 Uhr nicht mehr in der Pariser ZFE fahren.
Fahrzeuge der Kategorien Crit’Air 4, 5 und ohne Vignette waren bereits zuvor verboten.
Nächste Schritte
2025: Das Verbot wird auf Crit’Air-2-Fahrzeuge ausgeweitet, mit dem Ziel, bis 2030 nur noch Crit’Air-0- und -1-Fahrzeuge zuzulassen.
4. Wie wirkt sich die ZFE auf Autofahrer und Parkplätze aus?
Für Autofahrer
Automatische Kontrollen: Kameras überprüfen die Kennzeichen, um Verstöße zu erkennen.
Strafen: Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 68 € (135 € für schwere Fahrzeuge).
Für Parkplätze
Einige Parkhäuser, wie die von Parclick betriebenen, bieten eine praktische Lösung für Autofahrer, die die ZFE-Beschränkungen umgehen möchten. Parken Sie außerhalb der ZFE und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Ihr Ziel zu erreichen.
5. Praktische Tipps für Parclick-Kunden
Planen Sie Ihre Fahrten: Informieren Sie sich mit Karten der ZFE, ob Ihr Fahrzeug fahren darf.
Nutzen Sie Park-and-Ride-Angebote: Parclick bietet viele Parkmöglichkeiten am Rande der ZFEs.
Passen Sie Ihr Fahrzeug an: Wenn Sie regelmäßig in eine ZFE fahren müssen, ziehen Sie in Betracht, auf ein weniger umweltbelastendes Fahrzeug umzusteigen oder alternative Lösungen wie Fahrgemeinschaften zu nutzen.
Umweltzonen und Crit’Air-Vignetten verändern die Mobilität in Frankreich. Dank dieser Maßnahmen wollen Städte die Luftqualität verbessern und nachhaltigere Verkehrsmittel fördern. Parclick unterstützt Sie dabei und bietet Parklösungen, die an diese neuen Vorschriften angepasst sind.

Eingeschränkte Verkehrszone (LEZ)
Mehr als 1 Million Fahrer haben bereits bei Parclick
43 Eingeschränkte Verkehrszone (LEZ) parken
- INDIGO - Louvre Samaritaine
- Q-Park Rivoli Pont Neuf - Samaritaine
- SAEMES Les Halles - Saint-Eustache
- INDIGO Harlay Pont Neuf
- INDIGO Croix des Petits Champs
- INDIGO Lutèce-Cité
- INDIGO Sébastopol
- SAEMES Rivoli-Sébastopol
- SAEMES Hôtel de Ville - Paris
- INDIGO Place Saint-Michel
- Forum des Halles - Berger
- Forum des Halles-Rambuteau
- URBIS PARK Marché Saint-Germain (INDIGO)
- INDIGO Louvre
- Beaubourg Horloge INDIGO
- INDIGO Turbigo Saint-Denis
- SAEMES Pyramides
- INDIGO Saint-Germain des Prés
- INDIGO Saint-Sulpice
- Saint-Paul - Hôtel de Ville Zenpark
- Baudoyer
- SAEMES Lagrange-Maubert
- INDIGO Réaumur Saint-Denis
- INDIGO Marché Saint-Honoré
Meistgesucht
- Parken in Düsseldorf
- Parken in Flughafen Berlin Tegel (TXL)
- Parken in Hauptbahnhof Düsseldorf
- Parken in Gare du Nord
- Parken in Venedig
- Parken in Bahnhof Venedig Mestre
- Parken in Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG)
- Parken in Flughafen Paris-Orly (ORY)
- Parken in Paris
- Parken in Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS)